Ein Handy mit der Einwahl 112

Informationen des Kommissariats Kriminalprävention / Opferschutz des Polizeipräsidiums Bonn

Logo: Polizei NRW Bonn

In den letzten Wochen begingen Täter auch in der Gemeinde Wachtberg erneut diese Betrugsdelikte.

Schockanrufe sind schon seit Frühjahr 2021 in Bonn und Umgebung wiederholt die Masche, mit der Kriminelle versuchen, an das Geld und andere Vermögenswerte der Angerufenen zu kommen. Sie schildern als angeblich betroffene Verwandte oder falsche Amtsträger (i.d.R. Polizei) mit einer höchst emotionalen Geschichte, dass Verwandte sich in einer akuten Notlage befänden (z.B. Verursachen eines tödlichen Verkehrsunfalls, Corona-Erkrankung…), die eine beträchtliche finanzielle Unterstützung erfordere (als Kautionszahlung angeblich zur Vermeidung einer Haft, für eine ärztliche Versorgung…).

Seit Beginn 2022 sind zudem die Betrugsmaschen „WhatsApp-Nachricht“ (ein vermeintlicher Verwandter bittet stellvertretend für Sie um Vornahme von dringenden Überweisungen zur Begleichung fälliger Rechnungen o.ä.) sowie die sogenannten  „Europol-/Interpol-Anrufe“ („Abschöpfen von Personendaten/Aufforderung zu Zahlungen z.B. per Überweisung oder Weitergabe der Codes von Guthaben-Karten) zunehmend festzustellen. Die beiden letztgenannten Phänomene sind ausdrücklich keine seniorenspezifischen Straftaten, das heißt hier sind auch bereits junge bzw. jüngere Erwachsene betroffen.


Bei Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt auf mit der


Weitere Informationen online auch unter:

Wer sich täglich über die neuesten Betrugsmaschen/Fakes im deutschsprachigen Raum informieren möchte, kann folgende Seite aufrufen und abonniert bei Bedarf den Newsletter unter: https://mimikama.at .

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Betrugsmaschen

Nachfolgend finden Sie weitere, ausführliche Informationen/Warnungen der Polizei vor den o.g. einzelnen Betrugsmaschen und wichtige Verhaltenstipps bei derartigen Anrufen sowie Angaben, an wen Sie sich wenden können, wenn Sie bereits Opfer einer dieser Betrugsmaschen geworden sind: